Große Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe (vom 6.September)

Zusammenfassung Die Asse-2-Begleitgruppe war auf ihrer jüngsten Sitzung bemüht, die Kommunikation mit dem Asse-Betreiber, dem Bundesamt für Strahlenschutz, wieder in positive und konstruktive Bahnen zu lenken. Zwar sei in der Bevölkerung nach wie vor die Enttäuschung groß und das Gefühl da, es gehe nicht voran in diesem Großprojekt, doch Claus-Jürgen Schillmann machte als Vorsitzender der […]

A2B ernennt Ursula Heinen-Esser zur Asse-Patin – Experten kritisieren Betonier-Arbeiten

A2B-Sitzung am 06.09.2013 Für die Asse-2-Begleitgruppe ging es auf ihrer jüngsten Sitzung insbesondere darum, Unstimmigkeiten mit dem Bundesamt für Strahlenschutz (BFS), die sich in den vergangenen Wochen ergeben hatten, zu diskutieren und aus dem Weg zu räumen. Zunächst stand eine Ehrung auf dem Programm. Claus-Jürgen Schillmann, Vorsitzender der Begleitgruppe, ernannte Ursula Heinen-Esser bei ihrer wohl […]

A2B tagt

Nächste Sitzung Die Asse-2-Begleitgruppe tagt wieder öffentlich am Freitag, 6. September, ab 14 Uhr in den Räumen des TWW, Am Exer 9. Auch Anfragen von Bürgern sind auf der Tagesordnung vorgesehen. Auf der Tagesordnung stehen bisher folgende Beratungspunkte: TOP 1: Eröffnung der Sitzung TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit TOP 3: Genehmigung der […]

BfS antwortet auf die Nachfrage der A2B

Betonierarbeiten auf 750m-Sohle Matthias Ranft hat für das Bundesamt für Strahlenschutz auf die Anfrage der Asse-2-Begleitgruppe geantwortet. Die Gruppe hatte Stefanie Nöthel, Vizepräsidentin des BfS, in einem Brief aufgefordert, Fragen zu anscheinend anstehenden Betonier-Arbeiten auf der 750-Meter-Sohle zu beantworten. Im Antwortschreiben betont Ranft, dass die Verfüllarbeiten Bestandteil der Notfallvorsorgemaßnahmen seien. Die Rückholungsarbeiten würden durch die […]

Betonier-Arbeiten? A2B fragt nach

Brief an das BfS Die Asse-2-Begleitgruppe hat einen Brief an Stefanie Nöthel gesendet. Darin fordert die Gruppe die Vize-Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz auf, Fragen zu anscheinend anstehenden Betonier-Arbeiten auf der 750-Meter-Sohle zu beantworten. In dem Brief heißt es: “mit Verwunderung musste ich zur Kenntnis nehmen, dass offenbar Betonier-Arbeiten im Bereich der Kammern 12 und […]

GRS lädt zur Infoveranstaltung zum Thema Endlagerung

Endlagersuche Die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) lädt ein zu einer Informationsveranstaltung über die Endlagerung radioaktiver Stoffe am Donnerstag, 29. August in Braunschweig. Ab 19.30 Uhr geht es etwa zweieinhalb Stunden lang im Endlagerforschungszentrum, Theodor-Heuss-Straße 4, 38122 Braunschweig, um das Thema “Endlagersuche in Deutschland – welche Gesteine eignen sich zur Einlagerung radioaktiver Abfälle?” In der Einladung […]

Björn Försterling fürchtet Vereinnahmung des Begleitprozesses durch das BfS

Im Interview Herr Försterling, wie lauten ihre Kritikpunkte am Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)? Försterling: Ich war erbost, als ich die aktuelle Ausgabe der Asse-Einblicke (herausgegeben vom BfS) gelesen habe, weil ich das Gefühl bekam, dass hier dem Bürger die Schuld zugeschoben wird. Die Überschrift ‘Die Gesellschaft lässt einem Projekt nicht genügend Zeit, um geplant zu […]

Von Wittmar nach Remlingen

Geschichte des Asse-Schachts Probebohrungen – etwa ab 1895 – beim Waldhaus in Wittmar ergaben, dass der Boden reich an Kali war. Die Nachfrage danach war riesig – es wurde großflächig als Düngemittel eingesetzt. Und die Gegend war ohnehin bereits als äußerst salzträchtig bekannt. Nach den Probebohrungen wurde ziemlich schnell ein Schacht hinunter getrieben. Der Abbau […]

Bohrung in Einlagerungskammer 7 erreicht erstes Abfallgebinde

Pressemitteilung der Asse GmbH Der folgende Beitrag ist eine Pressemitteilung der Asse GmbH: Die zweite Bohrung in die Einlagerungskammer 7 auf der 750-m-Sohle der Asse hat ein erstes Abfallgebinde erreicht. Nach den derzeit vorliegenden Informationen handelt es sich um ein betonummanteltes Abfallgebinde. Es befindet sich rund 20 Zentimeter hinter der Kammerwand und dem dort angetroffenen […]

Bohrung erreicht Einlagerungskammer 7

Pressemitteilung der Asse GmbH Der folgende Beitrag ist eine Pressemitteilung der Asse GmbH: Die Mitarbeiter der Asse-GmbH haben im Rahmen der Faktenerhebung am Freitag, den 7. Juni 2013, die Einlagerungskammer 7 auf der 750-m-Sohle erreicht: Nach rund fünf Wochen und 23,00 m traf der Bohrer Strukturen an, die als stark zusammengepresster Versatz in der Einlagerungskammer […]

Herzlich Willkommen auf der Webseite der ehemaligen A2B-Begleitgruppe.

Der Asse-2-Begleitprozess wurde zum 31.12.2022 auf Wunsch der regionalen Akteure gemeinsam mit dem BMUV beendet. Die ausführliche Pressemitteilung, aus der Sie die konkreten Beweggründe entnehmen können, können Sie hier einsehen.

In der Gruppe der regionalen Akteure bestand aber grundsätzlich die skeptische Bereitschaft, gemeinsam mit dem BMUV, der BGE und dem NMU anstelle der bisherigen Begleitung einen anderen, veränderten Beteiligungsprozess zu entwickeln. Die Räte der Samtgemeinden Elm-Asse und Sickte sowie der Kreistag des Landkreises Wolfenbüttel haben in Ihren letzten Sitzungen vor der Sommerpause einstimmige Beschlüsse zur weiteren Vorgehensweise im Austausch mit den beteiligten Akteuren aus BGE, BMUV und NMU und zur Neuaufstellung eines Beteiligungsprozesses gefasst. Die aktuellen Beschlüsse können Sie unter Aktuelles als Beschlussvorlagen einsehen. Es wurde entschieden, die Konzeption eines neuen, qualitativ veränderten Beteiligungsprozess zunächst nicht weiter zu verfolgen und die Forderung nach einem Zwischenlagervergleich, der auch Asse-ferne Standorte berücksichtigt, zu bekräftigen. Die Kreistagsverwaltung wurde zudem beauftragt, finanzielle Mittel für die unabhängige wissenschaftliche Klärung von Sachfragen rund um die Rückholung zu beantragen. Die Fragen rund um die Rückholung werden bis zu einer Entscheidung zum Standortvergleich vorerst in den politischen Gremien des Kreistages mit entsprechender fachwissenschaftlicher und organisatorischer Unterstützung beraten.

Ob und inwiefern sich in der Zukunft ein neuer Beteiligungsprozess entwickeln lässt, bleibt abzuwarten. Daher bleiben das Layout und Design der Webseite zunächst unverändert.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Rückholung aus der Asse und hoffen auf Ihre Unterstützung, um den Rückholprozess mit der Beteiligung der regionalen Akteure sicher zu gestalten und die Lebensqualität der Menschen in dieser Region zu erhalten.