Pressemitteilung der A2B und dem BMUV vom 22.12.2022 zur Beendigung des Begleitprozesses
Pressemitteilung der A2B vom 26.08.2022 zur Stellungnahme der BGE zum Beleuchtungsbericht
Pressemitteilung der A2B vom 01.06.2022 zur Antwort des BMUV auf die Anfrag Perli
Pressemitteilung der A2B vom 11.05.2022 zur Antwort der Landesregierung auf GRÜNEN-Anfrage
Pressemitteilung der A2B vom 18.01.2022 zum Pressegespräch mit der WZ
Pressemitteilung der A2B vom 20.01.2021: „Abgeordnete befürworten die Forderung nach weiteren Standortvergleich“
Pressemitteilung der A2B vom 30.10.2020: „Statement der A2B zum Ruhen des Begleitprozesses“
Pressemitteilung der A2B vom 16.07.2020: „Stellungnahme zur Festlegung des BMU auf einen assenahen Zwischenlagerstandort“
Pressemitteilung der KV vom 25.06.2020: „Stellungnahme zum Sensenmann“
Pressemitteilung der A2B vom 10.06.2020: „Rückholplan zu vage“
Pressemitteilung der A2B vom 11.05.2020: „Kernforderungen der A2B“
Pressemitteilung_der A2B vom 07.04.2020:_“Vorstellung Rückholplan auf Initiative der A2B“
Pressemitteilung der A2B vom 31.03.2020:_“Rückholplan veröffentlicht“
Pressemitteilung der ZGV vom 17.03.2020: „Stellungnahme zur Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage wegen Genehmigungsverfahren Kamerabefahrung“
Pressemitteilung der ZGV vom 09.05.2018: „Beratungen über Selbstverständnis und Zielsetzung“
Pressemitteilung der ZGV vom 15.04.2018: „Neue Zivilgesellschaftliche Vertretung gut aufgestellt“
Pressemitteilung der a2b vom 23.02.2018: „Zivilgesellschaftliche Vertretung gibt sich eine Struktur“
Pressemitteilung der a2b vom 08.01.2018: „Online-Befragung soll weitere zivilgesellschaftliche Vertreter identifizieren“
Pressemitteilung der a2b vom 06.09.2016: „Keine Annäherung zwischen Asse-Begleitgruppe und Behörden“
Pressemitteilung der a2b vom 01.09.2016: „Asse-II-Begleitgruppe fordert Moratorium“
Pressemitteilung der a2b vom 08.06.2016: „Geplante Verfüllungen als zentrales Thema“
Pressemitteilung der a2b vom 06.05.2016: Wolfenbütteler Landrätin zu den BfS-Studien
Pressemitteilung der a2b vom 10.12.2015 zur Veranstaltung „A2B vor Ort“ am 14.12.2015 in Dettum
Pressemitteilung der a2b vom 09.12.2015: „Rückholungsplanung macht deutliche Fortschritte“
Pressemitteilung der a2b vom 06.10.2015: „Mit vereinten Kräften für die Rückholung des Asse-Atommülls“
Pressemitteilung der a2b vom 15.09.2015: Klarer Rahmen stärkt den Asse-2-Begleitprozess
Pressemitteilung der a2b vom 24.08.2015: „Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe fällt aus“
Pressemitteilung der a2b vom 24.08.2015: „Nach Denkpause mit neuer Kraft für die Rückholung“
Pressemitteilung der a2b vom 05.06.2015 zur Zwischenlager-Diskussion
Pressemitteilung der a2b vom 07.05.2015 zur Veranstaltungsreihe „Asse-2-Begleitgruppe vor Ort“
Pressemitteilung der a2b vom 15.04.2015 zur neuen Strategie des BfS
Pressemitteilung der a2b vom 16.03.2015: „Ein wichtiger Schritt“
Aufsatz von Christiana Steinbrügge vom 12.01.2015
Pressemitteilung der a2b vom 05.12.2014 zur Meldung „Suche nach Zwischenlager gestoppt“
Pressemitteilung der a2b vom 04.12.2014: „Kritische Fragen zum Dränagekonzept“
Pressemitteilung der a2b vom 16.07.2014 zur Zwischenlagersuche
Pressemitteilung der a2b vom 31.05.2013 zur neuen Geschäftsordnung
Der Asse-2-Begleitprozess wurde zum 31.12.2022 auf Wunsch der regionalen Akteure gemeinsam mit dem BMUV beendet. Die ausführliche Pressemitteilung, aus der Sie die konkreten Beweggründe entnehmen können, können Sie hier einsehen.
In der Gruppe der regionalen Akteure besteht grundsätzlich die skeptische Bereitschaft, gemeinsam mit dem BMUV, der BGE und dem NMU anstelle der bisherigen Begleitung einen anderen, veränderten Beteiligungsprozess zu entwickeln. Wir möchten Sie als regionale Akteure weiterhin über diese Webseite über die Gespräche, die diesbezüglich mit offenem Ausgang geführt werden, informieren. Ob und inwiefern sich ein neuer Beteiligungsprozess entwickeln lässt, bleibt abzuwarten.
Das Layout und Design der Webseite bleibt zunächst unverändert, bis im Laufe des Jahres die neue Beteiligungsstruktur und eine veränderte Namensgebung folgt.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Rückholung aus der Asse und hoffen auf Ihre Unterstützung, um den Rückholprozess mit der Beteiligung der regionalen Akteure sicher zu gestalten und die Lebensqualität der Menschen in dieser Region zu erhalten.
Sie können uns auch weiterhin über das Kontaktformular oder eine E-Mail an das Koordinierungsbüro unter kontakt@koordinierungsbuero-a2b.de erreichen.