Unklarheiten im Kriterienbericht der Zwischenlagersuche

AGO sieht mögliches Konfliktpotenzial Die Arbeitsgruppe Optionen – Rückholung (AGO) weist in einem Schreiben an das Bundesamt für Strahlenschutz auf einige Unklarheiten im Kriterienbericht zur Suche nach einem Zwischenlager hin. Laut AGO seien einige Anregungen der Gruppe bisher nicht in die Formulierungen eingeflossen. Die AGO sieht daher die Gefahr, “dass bei der konkreten Anwendung der […]
BfS-Bericht zur Zwischenlagersuche

Standortnahe Lösung bevorzugt Auf der Informationsveranstaltung der Asse-2-Begleitgruppe zum Zwischenlager am 26. Juni in der Lindenhalle vertraten Dr. Jonathan Kindlein und Dirk Laske das Bundesamt für Strahlenschutz. In ihrem Bericht gingen sie auf die Kriterien zur Zwischenlagersuche ein. Kindlein machte unter anderem deutlich, dass das BfS eine standortnahe Lösung bevorzuge.
“Einfache Lösungen wird es nicht geben”

Begleitgruppe informierte zum Thema Zwischenlager Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) präferiert eine standortnahe Lösung für das Zwischenlager. Das heißt, der Atom-Müll aus der Asse soll möglichst nahe an der Schachanlage zwischengelagert werden, nach dem er aus dem Bergwerk rückgeholt wurde. Das erfuhren Zuschauer einer Informationsveranstaltung, zu der die Asse-2-Begleitgruppe in die Lindenhalle geladen hatte. BfS-Mitarbeiter […]
Live-Stream von der Informationsveranstaltung “Zwischenlager”

Verfolgen Sie die heutige Informationsveranstaltung in der Wolfenbütteler Lindenhalle ab 18 Uhr hier im Live-Stream.
Begleitgruppe informiert zum Thema Zwischenlager

Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung Die Asse-2-Begleitgruppe lädt zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung „Zwischenlager“ in die Wolfenbütteler Lindenhalle. Am Dienstag, 26. Juni, geht es ab 18 Uhr darum, wohin der Atommüll aus der Asse zwischengelagert werden soll. Dazu werden Dirk Laske und Dr. Jonathan Kindlein vom Bundesamt für Strahlenschutz über „Planungen für das Zwischenlager und Kriterien für […]
BfS-Infomobil am 5. Juli in Königslutter

Endlager für radioaktive Abfälle Das Infomobil des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) macht am Donnerstag, 5. Juli, Station auf dem Wochenmarkt in Königslutter (Marktplatz). Von 08.30 bis 13.00 Uhr können sich die Bürgerinnen und Bürger über die Endlager für radioaktive Abfälle in Morsleben und in der Asse informieren. Für Fragen stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von INFO MORSLEBEN und […]
AGO bezieht Stellung – Informationsveranstaltung am 26. Juni

“Kriterienbericht Zwischenlager” Die Arbeitsgruppe Optionen – Rückholung (AGO) hat eine Stellungnahme zur Diskussionsgrundlage „Kriterienbericht Zwischenlager“ des Bundesamtes für Strahlenschutz erarbeitet. Die Entscheidung für einen Zwischenlager-Standort muss nach einem transparenten und nachvollziehbaren Bewertungsverfahren geschehen, heißt es in der Stellungnahme. Diesem Anspruch werde das BfS mit der Diskussionsgrundlage gerecht. Die AGO stehe der Vorgehensweise des BfS insgesamt […]
BfS informiert über Asse und Morsleben

Infomobil in Braunschweig Das Infomobil des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) steht am Donnerstag, 26. April, auf dem Bauernmarkt in Braunschweig. Von 8.30 bis 13.30 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger über die Endlager für radioaktive Abfälle in Morsleben und in der Asse informieren. Für Fragen stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von INFO MORSLEBEN und INFO ASSE […]
Entsorgung gefährlicher Abfälle in tiefen geologischen Formationen

Fortschrittsbericht Wie wirken sich Temperaturerhöhungen auf die bautechnische Machbarkeit eines Endlagers aus? Welche wissenschaftlichen Grundlagen können zum Nachweis der Langzeitsicherheit von Endlagern dienen? Und wie verhalten sich Radionuklide in natürlichem Tongestein und in salinaren Systemen? Fragen die auch für die aktuelle Asse-2-Thematik interessant sind. Das Karlsruher Institut für Technologie der Universität des Landes Baden-Württemberg und […]
Kriterienbericht Zwischenlager

Das Bundesamt für Strahlenschutz hat einen Bericht „Kriterien zur Bewertung potenzieller Standorte für ein übertägiges Zwischenlager für die rückgeholten radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II“ ausgearbeitet.