Dr. Hans-Helge Jürgens zum Paten der Asse ernannt
Bereits 1978 warnte Hans-Helge Jürgens in seiner Arbeit „Gefährdung der Biosphäre durch mangelnde Standsicherheit und das Ersaufen des Grubengebäudes“ vor den Gefahren, welche von radioaktiven Abfällen in der Asse ausgehen. In Würdigung seiner frühen mahnenden Stimme, die leider von den Verantwortlichen nicht erhört wurde, hat die Asse-2-Begleitgruppe Jürgens in ihrer Sitzung am 20. Februar zum […]
Einladung zur A2B-Sitzung groß
Nächster Termin Am Freitag, den 20. Februar 2015 wird von 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr in den Räumlichkeiten des TWW e.V., Am Exer 9, 38302 Wolfenbüttel die 42. Sitzung der A2B stattfinden, zu der alle Mitglieder und Experten der A2B herzlich eingeladen sind. Auf der Tagesordnung stehen bisher folgende Beratungspunkte: TOP 1: Eröffnung der […]
Bundestag: Öffentliches Fachgespräch zu Asse 2
Der Umweltausschuss des Bundestages hält die Rückholung des Asse-Atommülls wie auch den Asse-2-Begleitprozess für sehr bedeutend und wird das Thema weiter aktiv verfolgen. Das ergab ein zweistündiges „öffentliches Fachgespräch“ am 14. Januar 2015 im Bundestag, in dem Claus-Jürgen Schillmann, Wolfgang Neumann und Michael Fuder von der Asse-2-Begleitgruppe den Sachstand und die aktuellen Herausforderungen darstellten. Wie […]
Landrätin Christiana Steinbrügge zur aktuellen Situation um die Asse: „Reibungsverluste vermeiden“
Vertreter der Asse-2-Begleitgruppe werden am 14. Januar den Umweltausschuss des Deutschen Bundestag in einem öffentlichen Fachgespräch über den Begleitprozess der Rückholung des Atommülls informieren und sich den Fragen der Bundestagsabgeordneten stellen. Mit Blick auf diesen Termin äußert sich die Landrätin und Vorsitzende des Asse-II-Begleitgruppe, Christiana Steinbrügge, in einem Aufsatz zur aktuellen Situation und zu den […]
BfS veröffentlicht „Parameterstudie“
In einer „Parameterstudie“ hat das Bundesamt für Strahlenschutz untersucht, welche Strahlenbelastungen von einem Zwischenlager in Abhängigkeit zur Entfernung im störungsfreien Normalbetrieb ausgehen dürften. Die Studie gibt auch eine Übersicht über die möglichen Strahlenbelastungen, die sowohl die Mitarbeiter betreffen als auch die Bevölkerung, falls die Abfälle in ein weiter entferntes Zwischenlager transportiert werden müssen. Die wesentlichen […]
A2B-Sitzung vom 21. November 2014
Ergebnisse Am 21. November tagte die Asse-2-Begleitgruppe. Das Protokoll der Sitzung sowie eine Pressemitteilung zu den Ergebnissen finden Sie hier, ebenso die Präsentation zur AGO-Stellungnahme zum Konzeptentwurf des BfS zum Lösungsmonitoring: Pressemitteilung der A2B vom 04.12.2014 zur Meldung „Suche nach Zwischenlager gestoppt“Protokoll der A2B-Sitzung am 21.11.2014Stellungnahme der AGO zum BfS-Konzeptentwurf „Lösungsfassung und –monitoring“ vom 17.11.2014
Sitzung A2B am 21. November beim TWW e.V.
Nächster Sitzungstermin Die 41. Sitzung der A2B findet am 21. November ab 14 Uhr bis ca. 17 Uhr in den Räumlichkeiten des TWW e. V. , Am Exer 9 in Wolfenbüttel statt. Auf der Tagesordnung stehen bisher folgende Beratungspunkte: TOP 1: Eröffnung der Sitzung TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit TOP 3: Genehmigung der Tagesordnung TOP 4: […]
Öffentlichkeitsveranstaltung am 20. November ohne BfS
Absage des BfS Die Öffentlichkeitsveranstaltung zum Thema “Gefährdet die Notfallvorsorge die Rückholung?” findet am Donnerstag, 20. November 2014 um 19 Uhr in der Lindenhalle in Wolfenbüttel statt. Das Bundesamt für Strahlenschutz hat seine Teilnahme mit Schreiben vom 21.10.2014 abgesagt.
Öffentlichkeitsveranstaltung vom 14.10.2014 wird verschoben
Neuer Termin voraussichtlich im November Leider muss die geplante öffentliche Veranstaltung vom 14. Oktober verschoben werden. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass momentan keine vernünftige inhaltliche Basis für eine sinnvolle Darstellung der komplexen Sachverhalte im Format einer zweistündigen öffentlichen Veranstaltung existiert. Derzeit werden die aufgeworfenen Fragen auf verschiedenen Ebenen intensiv behandelt, was alle Ressourcen […]
AGO stellt Fragen zu Grenzwertüberschreitungen
Im Rahmen von Erkundungsbohrungen auf der 750-m-Sohle gab es auffällige Konzentrationen von Radioaktivität in Aerosolen sowie Radon. Dazu stellt die AGO Fragen an das BfS und fragt nach dem vollständigen Bericht. Den Brief der AGO lesen Sie hier: Dokument Stellungnahme der AGO vom 19.05.2014 zur Radonmessung