Grafik zum Lösungszutritt veröffentlicht
Das Bundesamt für Strahlenschutz hat eine Grafik veröffentlicht, die den Lösungszufluss in der Asse darstellt. Die grafische Darstellung wurde für die Zeit von 1988 bis heute erstellt. Das BfS bat darauf hinzuweisen, dass die Daten erst seit dem 1. Januar 2009 in eigener Verantwortung erhoben werden. Für die Zeit davor könne bezüglich der Verlässlichkeit der […]
Erlasse des BMU
Downloads verfügbar Aktuelle Erlasse des Bundesumweltministerium wurden auf der Homepage des Bundesamtes für Strahlenschutz veröffentlicht. Unter dem Link zur Behördenkorrespondenz des BfS finden Sie folgende Erlasse: Erlass des BMU vom 31.07.2013 zur Umsetzung der Notfallvorsorgemaßnahmen Erlass und Fragestellungen des BMU vom 27.09.2012 zum Notfallkonzept Erlass des BMU vom 07.02.2012 zu Notfallvorsorgemaßnahmen Erlass und Fragestellungen des BMU […]
Neuer Fortschrittsbericht
Nukleare Sicherheitsforschung Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat den Fortschrittsberichts PTE-N Nr. 7 für den Zeitraum 1. Januar 2013 bis 30. Juni 2013 fertiggestellt. Der Fortschrittsbericht informiert über den aktuellen Stand der vom BMBF geförderten FuE-Arbeiten zu „Nukleare Sicherheitsforschung“. Den Fortschrittsbericht finden Sie hier: Fortschrittsbericht des KIT zur „Nuklearen Sicherheitsforschung“ im Berichtszeitraum Januar-Juni 2013
BfS informiert zur Asse auf umbenannter Plattform
Nach Kritik am Begriff „Endlager“ Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat seine Online-Informationsplattform rund um die Schachtanlage Asse 2 umbenannt. Seit dem 21. Oktober 2013 ist die digitale Informationsseite zum Stilllegungsprojekt unter dem Namen www.asse.bund.de erreichbar. Die Inhalte sind nach wie vor auch unter der bislang bekannten Adresse www.endlager-asse.de abrufbar. Das heißt: Nutzer müssen die Lesezeichen, die […]
A2K lädt zur Aktionskonferenz
Wie geht’s weiter? Der Asse-2-Koordinationskreis lädt alle Interessierten zu einer Aktionskonferenz ein. Am Samstag, 2. November, von 14 bis 17.30 Uhr geht es im kleinen Saal des Waldhauses zur Asse in Wittmar um Bilanz und Perspektive rund um Asse 2. Geplanter Ablauf: Einführung, Übersicht über die Auseinandersetzung seit 2007 (Peter Dickel), Was hat sich seit 2007 […]
Samtgemeinde sammelt Unterschriften
Suche nach Zwischenlagerstandort Regina Bollmeier, Bürgermeisterin der Samtgemeinde Asse, und Udo Dettmann fordern in einem kurzen Anschreiben den Bundesumweltminister, Peter Altmaier, und den Präsidenten des Bundesamtes für Strahlenschutz, Wolfram König, auf, bundesweit nach einem geeigneten Standort für das Zwischenlager für den Asse-Müll zu suchen und die einseitige Erkundung am Standort Asse zu unterlassen. Dem Schreiben […]
KIT legt Fortschrittsbericht vor
Stilllegung/Rückbau kerntechnischer Anlagen Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat einen neuen Fortschrittsbericht zum Komplex “Stilllegung/Rückbau kerntechnischer Anlagen” vorgelegt. Dabei geht es beispielsweise um Handhabungs- und Transportkonzepte zur Entsorgung radioaktiver Reststoffe aus Stilllegung und Rückbau. Den vollständigen Bericht können Sie hier lesen: Fortschrittsbericht des KIT zur „Stilllegung/Rückbau kerntechnischer Anlagen“ im Berichtszeitraum Januar-Juni 2013
A2B tagt öffentlich am 25. Oktober
Nächste Sitzung Die nächste öffentliche Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe wird am Freitag, 25. Oktober, ab 14 Uhr bis etwa 17 Uhr in den Räumen des TWW, Am Exer 9, 38302 Wolfenbüttel stattfinden. Auf der Tagesordnung stehen bisher folgende Beratungspunkte: TOP 1: Eröffnung der Sitzung TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit TOP 3: Genehmigung der Tagesordnung […]
Neue Geschäftsordnung der Begleitgruppe
Die neue Geschäftsordnunng der Asse-2-Begleitgruppe ist jetzt auch vom Kreistag legitimiert worden. So lautet sie: Geschäftsordnung der Asse-2-Begleitgruppe (Stand vom 31.05.2013) § 1 Name der Begleitgruppe Die Begleitgruppe heißt „Asse2 Begleitgruppe, abgekürzt A2B “ § 2 Sitz der Asse2 Begleitgruppe a. Die Asse2 Begleitgruppe hat ihren Sitz in 38300 Wolfenbüttel, Bahnhofstraße 11 b. Die Organisation […]
Begleitprozess ist eine einmalige Errungenschaft
Schillmann im Interview Herr Schillmann, Sie hatten jetzt übergangsweise etwa ein halbes Jahr den Vorsitz der Asse-2-Begleitgruppe (A2B) inne. Geben Sie das Amt gerne ab? Claus-Jürgen Schillmann: Ja. Ich habe das Amt ausgeübt, nachdem Landrat Jörg Röhmann nach der Landtagswahl ausgeschieden ist. Aber ich halte es für notwendig, dass der Begleitprozess von demokratisch legitimierten VolksvertreterInnen […]