BfS informiert zur Asse auf umbenannter Plattform

Nach Kritik am Begriff „Endlager“

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat seine Online-Informationsplattform rund um die Schachtanlage Asse 2 umbenannt. Seit dem 21. Oktober 2013 ist die digitale Informationsseite zum Stilllegungsprojekt unter dem Namen www.asse.bund.de erreichbar.

Die Inhalte sind nach wie vor auch unter der bislang bekannten Adresse www.endlager-asse.de abrufbar. Das heißt: Nutzer müssen die Lesezeichen, die sie unter dieser Adresse im Rechner eingerichtet haben, nicht neu abspeichern. Wer die alte Adresse eingibt oder auf ein älteres Lesezeichen klickt, wird automatisch weitergeleitet auf die neue Domain.

Das BfS war in den vergangenen Monaten teilweise dafür kritisiert worden, dass es die Schachtanlage Asse II in Publikationen und im Namen seiner Internetseite als „Endlager“ bezeichnete. Die Hintergründe für die ursprünglich auch von Bürgerinitiativen geforderte Bezeichnung der Asse als Endlager hat das BfS erläutert.

Das BfS hat sich nun entschlossen, künftig ganz auf die Bezeichnung zu verzichten. So sollen die Herausforderungen, die mit der sicheren Schließung der Asse verbunden sind, wieder im Vordergrund stehen anstatt weitere Diskussionen um Begrifflichkeiten zu führen.

Das BfS wird auch in anderen Publikationen wie Broschüren und Internet-Artikeln auf den Begriff Endlager verzichten. Die Bundesbehörde hat bereits Ende September den Untertitel ihrer Informationsschrift „Asse Einblicke“ geändert. Nach und nach werden auch die Computeranimationen, Filme und Broschüren zur Schachtanlage Asse II sprachlich angepasst. Berichte und Publikationen, die nicht mehr aktualisiert werden, bleiben von der Änderung unberührt.

Weitere Beiträge der A2B

Interview mit Ralf Erhard Krupp

Experte der AGO Dr. (rer.nat. Habil.) Ralf Erhard Krupp ist Diplom-Geologe, promovierter Geochemiker und in Mineralogie habilitiert. Seit 1997 ist er freiberuflich als Gutachter tätig.

Stellungnahme der AGO zum Optionenbericht des BfS

Die ausführliche Stellungnahme der AGO zum Optionenbericht des Bundesamtes für Strahlenschutz „Optionenvergleich Asse – Fachliche Bewertung der Stilllegungsoptionen für die Schachtanlage Asse II“ [Stand: BfS,

Herzlich Willkommen auf der Webseite der ehemaligen A2B-Begleitgruppe.

Der Asse-2-Begleitprozess wurde zum 31.12.2022 auf Wunsch der regionalen Akteure gemeinsam mit dem BMUV beendet. Die ausführliche Pressemitteilung, aus der Sie die konkreten Beweggründe entnehmen können, können Sie hier einsehen.

In der Gruppe der regionalen Akteure besteht grundsätzlich die skeptische Bereitschaft, gemeinsam mit dem BMUV, der BGE und dem NMU anstelle der bisherigen Begleitung einen anderen, veränderten Beteiligungsprozess zu entwickeln. Wir möchten Sie als regionale Akteure weiterhin über diese Webseite über die Gespräche, die diesbezüglich mit offenem Ausgang geführt werden, informieren. Ob und inwiefern sich ein neuer Beteiligungsprozess entwickeln lässt, bleibt abzuwarten.

Das Layout und Design der Webseite bleibt zunächst unverändert, bis im Laufe des Jahres die neue Beteiligungsstruktur und eine veränderte Namensgebung folgt.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Rückholung aus der Asse und hoffen auf Ihre Unterstützung, um den Rückholprozess mit der Beteiligung der regionalen Akteure sicher zu gestalten und die Lebensqualität der Menschen in dieser Region zu erhalten.

Sie können uns auch weiterhin über das Kontaktformular oder eine E-Mail an das Koordinierungsbüro unter kontakt@koordinierungsbuero-a2b.de erreichen.