Standortauswahl, Öffentlichkeitsarbeit & Drainage- und Betonierarbeiten
Schriftwechsel In den vergangenen Wochen gab es einen ausführlichen Schriftwechsel zwischen Landrätin Christiana Steinbrügge und Eleonore Bischoff zu den Themenbereichen Standortauswahl, Öffentlichkeitsarbeit, Drainage- und Betonierarbeiten und öffentliche Sitzungen der A2B.
Pressemitteilung zur öffentliche Sitzung der A2B am 16.7.2014
Zwischenlagersuche Die Asse-2-Begleitgruppe diskutierte auf Ihrer jüngsten öffentlichen Sitzung u.a. über den Vergleich fiktiver Standorte und den Zwischenstand bei der Zwischenlagersuche. Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier lesen: Dokument Pressemitteilung der a2b vom 16.07.2014 zur Zwischenlagersuche
AGO nimmt Stellung zum BfS-Vergleich
AGO-Stellungnahmen Die Arbeitsgruppe Option Rückholung (AGO) hat zwei Schreiben veröffentlicht, die nun auch hier zum Lesen bereitstehen. Zum Einen eine Stellungnahme zu Drainage und Betonierarbeiten auf der 750-m-Sohle und zum Anderen eine kritische Stellungnahme der AGO zur Unterlage “Technische Konzeptbeschreibung zum Vergleich der Strahlenexposition für Zwischenlagerstandorte (Bundesamt für Strahlenschutz)”. Diese Schreiben
Die A2B tagt am 11. Juli ab 9:00Uhr öffentlich
Nächster Termin Die nächste öffentliche Asse-2-Begleitgruppensitzung wird am Freitag, 11. Juli, ab 9 Uhr bis etwa 13 Uhr in den Räumen des TWW, Am Exer 9, stattfinden. Auf der Tagesordnung stehen bisher folgende Beratungspunkte: TOP 1: Eröffnung der Sitzung TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit Seite 2 des Schreibens
Achtung: Nächste Sitzung vorverlegt!!!
Terminänderung Die Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe am 11. Juli findet nicht wie üblich ab 14 Uhr statt, sondern wird auf 9 Uhr vorverlegt.
Steinbrügge beantragt, Arbeiten zum Vergleich zu stoppen
Standorte für Zwischenlager In einem Schreiben an die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, beantragt die Vorsitzende der Asse 2-Begleitgruppe, Christiana Steinbrügge, die Arbeiten zum Vergleich von fiktiven Standorten für ein Zwischenlager, wie er derzeit vom BfS vorgesehen ist, zu stoppen. Stattdessen solle das Verfahren in der Arbeitsgruppe Option Rückholung
AGO-Schreiben an das BfS
Monitoring der Wendelstrecke Die Arbeitsgruppe Option Rückholung (AGO) hat zwei Schreiben an das Bundesamt für Strahlenschutz verschickt. Darin äußern sich die Wissenschaftler zum Monitoring der Wendelstrecke im Bereich von der 725-m-Sohle bis zur 750-m-Sohle und den daraus abgeleiteten Saniermaßnahmen. Außerdem stellen sie Fragen zum Ergebnisbericht zur Erkundungsbohrung B 7/750-A1 –
BfS übermittelt Bearbeitungskonzept an die A2B
Vergleich Strahlenexposition Das Bundesamt für Strahlenschutz hat das Bearbeitungskonzept für den “Vergleich der Strahlenexposition durch Asse-nahe Zwischenlagerung und Transport” an die Begleitgruppe übermittelt. Das dazu gehörige Anschreiben mit dem Konzept können Sie hier einsehen: Schreiben des BfS an die Asse II Begleitgruppe: Schachtanlage Asse II – Standortwahl für ein übertägiges
A2B stellt Forderungen zum Standortvergleich
Zwischenlagersuche Die Vorsitzende der Asse-2-Begleitgruppe, Christiana Steinbrügge, wendet sich in einem Brief an Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Darin weist sie auf den vereinbarten Kriterienkatalog hin, nach dem Standorte für ein Zwischenlager verglichen werden sollen. Sie pocht in dem Schreiben auf einen Vergleich aller
Steinbrügge sprach im Bundestag über die Rückholung
Rückholung des Asse-Atommülls Christiana Steinbrügge hat einen Vortrag im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages gehalten. Das Thema war die Rückholung des Atommülls aus dem Asse-Bergwerk. Darin forderte die Vorsitzende der Begleitgruppe beispielsweise, dass das BMUB das Bundesamt für Strahlenschutz zum vereinbarten kriterienbasierten Vergleich der Standorte für ein