Landtags- und Bundestagsabgeordnete befürworten Forderung der A2B nach weiteren Standortvergleich
Auf Drängen der Asse-2-Begleitgruppe fand am 14.01.21 eine Videokonferenz mit Landtags- und Bundestagsabgeordneten aus der Region und Frau Kotting-Uhl als Vorsitzende des Bundestags-Umweltausschusses statt. Geklärt werden sollte, wie die Forderung
Bundesumweltministerium übergeht Forderung nach Standortvergleich – Begleitgruppe lässt daraufhin Begleitprozess ruhen
Das Bundesumweltministerium hat im Sommer 2020 entschieden, dass der von der BGE gewählte Standort für das Zwischenlager direkt an der ASSE endgültig sei und damit die langjährige Forderung der Begleitgruppe
Stellungnahme der Asse-2-Begleitgruppe zur Festlegung seitens BMU auf einen assenahen Zwischenlagerstandort für die Abfälle aus der Asse
Die Asse 2 Begleitgruppe (A2B) kann die Argumente für den Ausschluss eines assefernen Zwischenlagerstandortes nicht nachvollziehen. Dass das Bundesumweltministerium die Auseinandersetzung mit anderen Regionen um ein Zwischenlager für die Abfälle
Kernforderungen der A2B
Im Nachgang zu dem öffentlichen Fachgespräch mit dem Umweltausschuss des Bundestages am 22.04.20 hat die Asse-2-Begleitgruppe (A2B) folgende Kernforderungen zur Rückholung der radioaktiven und toxischen Abfälle aus der Asse 2
Fachgespräch der A2B mit dem Umweltausschuss
Am 22.04.2020 wird ab 11:00h ein von der A2B initiiertes öffentliches Fachgespräch mit dem Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit des deutschen Bundestags (Umweltausschuss) als Videokonferenz stattfinden. Thema dieses
Rückholplan ist vorgestellt
Die Vorstellung des Rückholplans durch die BGE erfolgte am Freitag, den 17.04.20 ab 15:00h per Livestream. Folgen Sie bitte diesem Link zur Aufzeichnung des Videostreams (beginnt ab Minute 18:07): https://www.youtube.com/watch?v=BlkT02rxmnI
Rückholplan wird vorgestellt
Der seit geraumer Zeit erwartete Rückholplan für die atomaren und toxischen Abfälle in der Schachtanlage Asse II wurde am 27.03.20 auf Betreiben der Asse-2-Begleitgruppe (A2B) der Öffentlichkeit in Schriftform zugänglich
Rückholplan der BGE liegt vor
Der seit geraumer Zeit erwartete Rückholplan für die atomaren und toxischen Abfälle in der Schachtanlage Asse II wurde nun auf Betreiben der Asse-2-Begleitgruppe der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wir haben diesen
Tagesordnung zum 18. Treffen der Zivilgesellschaftlichen Vertretung (ZGV) der Asse-2-Begleitgruppe liegt vor
Zur 18. Sitzung der ZGV am 9. März 2020 veröffentlichen wir hiermit die Tagesordnung: Thema Modus Zeitbudget 1. Eröffnung der öffentlichen Sitzung, Begrüßung der Gäste und Erläuterung des Sitzungsablaufs
Tagesordnung zur 17. Sitzung der ZGV liegt vor
Zur 17. Sitzung der ZGV am 13. Januar 2020 veröffentlichen wir hiermit die Tagesordnung: Thema Modus Zeitbudget 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung der Gäste und Erläuterung des Sitzungsablaufs Moderation
Landtags- und Bundestagsabgeordnete befürworten Forderung der A2B nach weiteren Standortvergleich
Auf Drängen der Asse-2-Begleitgruppe fand am 14.01.21 eine Videokonferenz mit Landtags- und Bundestagsabgeordneten aus der Region und Frau Kotting-Uhl als Vorsitzende des Bundestags-Umweltausschusses statt. Geklärt werden sollte, wie die Forderung
Bundesumweltministerium übergeht Forderung nach Standortvergleich – Begleitgruppe lässt daraufhin Begleitprozess ruhen
Das Bundesumweltministerium hat im Sommer 2020 entschieden, dass der von der BGE gewählte Standort für das Zwischenlager direkt an der ASSE endgültig sei und damit die langjährige Forderung der Begleitgruppe
Stellungnahme der Asse-2-Begleitgruppe zur Festlegung seitens BMU auf einen assenahen Zwischenlagerstandort für die Abfälle aus der Asse
Die Asse 2 Begleitgruppe (A2B) kann die Argumente für den Ausschluss eines assefernen Zwischenlagerstandortes nicht nachvollziehen. Dass das Bundesumweltministerium die Auseinandersetzung mit anderen Regionen um ein Zwischenlager für die Abfälle
Kernforderungen der A2B
Im Nachgang zu dem öffentlichen Fachgespräch mit dem Umweltausschuss des Bundestages am 22.04.20 hat die Asse-2-Begleitgruppe (A2B) folgende Kernforderungen zur Rückholung der radioaktiven und toxischen Abfälle aus der Asse 2
Fachgespräch der A2B mit dem Umweltausschuss
Am 22.04.2020 wird ab 11:00h ein von der A2B initiiertes öffentliches Fachgespräch mit dem Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit des deutschen Bundestags (Umweltausschuss) als Videokonferenz stattfinden. Thema dieses
Rückholplan ist vorgestellt
Die Vorstellung des Rückholplans durch die BGE erfolgte am Freitag, den 17.04.20 ab 15:00h per Livestream. Folgen Sie bitte diesem Link zur Aufzeichnung des Videostreams (beginnt ab Minute 18:07): https://www.youtube.com/watch?v=BlkT02rxmnI
Rückholplan wird vorgestellt
Der seit geraumer Zeit erwartete Rückholplan für die atomaren und toxischen Abfälle in der Schachtanlage Asse II wurde am 27.03.20 auf Betreiben der Asse-2-Begleitgruppe (A2B) der Öffentlichkeit in Schriftform zugänglich
Rückholplan der BGE liegt vor
Der seit geraumer Zeit erwartete Rückholplan für die atomaren und toxischen Abfälle in der Schachtanlage Asse II wurde nun auf Betreiben der Asse-2-Begleitgruppe der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wir haben diesen
Tagesordnung zum 18. Treffen der Zivilgesellschaftlichen Vertretung (ZGV) der Asse-2-Begleitgruppe liegt vor
Zur 18. Sitzung der ZGV am 9. März 2020 veröffentlichen wir hiermit die Tagesordnung: Thema Modus Zeitbudget 1. Eröffnung der öffentlichen Sitzung, Begrüßung der Gäste und Erläuterung des Sitzungsablaufs
Tagesordnung zur 17. Sitzung der ZGV liegt vor
Zur 17. Sitzung der ZGV am 13. Januar 2020 veröffentlichen wir hiermit die Tagesordnung: Thema Modus Zeitbudget 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung der Gäste und Erläuterung des Sitzungsablaufs Moderation