BfS-Infomobil am kommenden Mittwoch in Wolfenbüttel
Informationen zur Asse Das Infomobil des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) steht am Mittwoch, 18. Juli, auf dem Wochenmarkt in Wolfenbüttel (vor Bankhaus Seeliger). Von 8.30 bis 13 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Asse II informieren. Für Fragen stehen Mitarbeiter der INFO ASSE zur Verfügung. Das BfS zeigt Animationen und Filme […]
Altmaier im Gespräch mit der Begleitgruppe
Besuch des Bundesumweltministers „Noch vor meinem Amtsantritt habe ich mich im Ministerium erkundigt, welches das am meisten brennende Thema ist“, erklärte der neue Bundesumweltminister Peter Altmaier. Daraufhin habe sich schnell ergeben, dass dieses die Asse-Problematik sei. „Daher freue ich mich, dass es so kurzfristig möglich war, hier zu sein“, erklärte Altmaier der versammelten Asse-2-Begleitgruppe im […]
Das Bundesamt für Strahlenschutz beantwortet Bürgerfragen
Nch der Informationsveranstaltung am 9. Januar Antworten des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS), Betreiber des Endlagers Asse II, auf Bürgeranfragen aus der Öffentlichkeitsveranstaltung am 9. Januar 2012 in der Lindenhalle: Strahlenbelastung Frage: Welche Strahlenbelastung ist zu erwarten, wenn nicht rückgeholt wird? Wann wird die Belastung erreicht? BfS: Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat den gesetzlichen Auftrag, […]
„Mir ist die Unwahrheit gesagt worden“
17. Ausgabe der Asse Einblicke Der frühere Bundesforschungsminister Volker Hauff (SPD) im Gespräch mit den ASSE EINBLICKEN / Wassereinbruch in die Asse wurde noch 1972 offiziell ausgeschlossen, obwohl das schon 1964 bekannt war / Beteiligte von damals müssten Stellung beziehen „Wir alle sind falschen Erwartungen erlegen“, sagt der frühere Bundesforschungsminister Volker Hauff (SPD) selbstkritisch im […]
KIT veröffentlicht neuen Fortschrittsbericht
Fortschrittsbericht Stilllegung und Rückbau Das Karlsruher Institut für Technologie hat einen aktuellen Fortschrittsbericht „Stilllegung und Rückbau“ veröffentlicht. Dieser dokumentiert den aktuellen Stand von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Außerdem werden Stilllegunsprojekte dargestellt und deren Zustand erläutert. Die vollständigen Ausführungen des KIT lesen Sier hier: Fortschrittsbericht des KIT zur „Stilllegung/Rückbau kerntechnischer Anlagen“ im Berichtszeitraum Juli-Dezember 2011
“Wachet und betet”
16. Ökumenischen AsseAndacht Die 16. Ökumenischen AsseAndacht wird am 25. März, 18 Uhr, am Schacht Asse 2, nördlich von Remlingen stattfinden. Mitglieder der Asse-2-Begleitgruppe bereiten zusammen mit der St. Barbara-Kirchengemeinde Wittmar die 16. Ökumenische AsseAndacht vor. Vor dem Tor des Atommülllagers Asse 2 sind alle Interressierten eigeladen, gemeinsam in Liedern und Gebeten ihr Anliegen vor […]
Abschlussbericht liegt vor
Gesundheitsmonitoring Der Abschlussbericht des Gesundheitsmonitorings Asse des Bundesamtes für Strahlenschutz liegt vor. Die individuelle Berechnung der Strahlenexposition für einzelne Beschäftigte der Schachtanlage Asse 2 war Grundlage des Berichts. Lesen Sier hier das vollständige Dokument: Abschlussbericht des Gesundheitsmonitoring „Individuelle Berechnung der Strahlenexposition für einzelne Beschäftigte der Schachtanlage Asse II“ vom Dezember 2011
Landrat ruft Kritiker zur Besonnenheit auf
Zum Besuch des Bundesumweltministers am kommenden Montag Angesichts der für den kommenden Montag zum Besuch von Bundesumweltminister Norbert Röttgen in der Asse angekündigten Aktionen ruft Landrat Jörg Röhmann die Kritikerinnen und Kritiker zur Besonnenheit auf. „Alle beteiligten Institutionen und Initiativen in der Region haben monatelang gemeinsam darauf gedrängt, dass der Bundesumweltminister die Asse besucht, sich […]
Asse-Infostelle öffnet am Sonntag anlässlich der Lichterkette
Die Infostelle INFO ASSE des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) ist am Sonntag, 11. März, von 17 bis 19.30 Uhr geöffnet. Anlass ist die Lichterkette 2012, die von der Schachtanlage Asse bis nach Braunschweig Thune und zum Schacht Konrad in Salzgitter verläuft. Das BfS lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich am Rande der Veranstaltung […]
Licherkette im Landkreis Wolfenbüttel
Zum Gedenken an die Nuklearkatastrophe in Fukushima Udo Dettmann vom Asse-2-Koordinationskreis erinnert an die geplante Lichterkette zum Jahrestag des Fukushima-Unglücks. Für die Strecke vom Ausgang Mascherode bis Großvahlberg ist Ulrike Jacob-Prael die Ansprechpartnerin: Tel: 05305/ 17 29, basa-sickte@web.de. Udo Dettmann ist Ansprechpartner für die Strecke von Großvahlberg bis zum Wendessener Berggipfel. Tel: 0177/ 2000086, dettmann@asse2.de. […]