Zustimmung der AGO zur Wendelsanierung

Keine Gefahr für Rückholung Die AGO befürwortet die Sanierung der Wendelstrecke mit teilweisen Betonierungen von geschädigten Bereichen und Neuauffahrungen von Strecken im Bereich der 725/750-m-Sohlen. Sie sieht darin keinerlei Beeinträchtigung der Rückholung des Atommülls. Den Brief der AGO finden Sie hier: Dokument Stellungnahme der AGO vom 16.05.2014 zur Wendelsanierung

Sitzung A2B am 5. September 2014

Die Zeit drängt Bundesumweltministerium: „Rückholung des Atommülls bleibt oberste Priorität“ // A2B fordert größtmögliche Beschleunigung // Zeitgewinn beim Bau des Schachts 5 möglich // BfS offen für Anregungen der AGO in der Standortsuche für das Zwischenlager // geringer Abstand zwischen Laugenpegel und Atommüll // kein Verschluss weiterer Kammern bis April 2015 Auf der Tagesordnung stehen […]

Achtung: Öffentlichkeitsveranstaltung verschoben auf den 14.10.2014

Neuer Termin Die ursprünglich für den 23. September geplante Öffentlichkeitsveranstaltung der A2B wird erst am Dienstag, den 14. Oktober, stattfinden. Veranstaltungsort ist die Lindenhalle in Wolfenbüttel. Weitere Informationen zum zeitlichen und inhaltlichen Ablauf werden rechtzeitig bekanntgegeben

Nächste öffentliche A2B-Sitzung findet am 5. September statt

Nächster Termin Die nächste Asse-2-Begleitgruppensitzung wird am Freitag, 05. September, ab 14 Uhr bis etwa 17 Uhr in den Räumen des TWW, Am Exer 9, stattfinden. Auf der Tagesordnung stehen bisher folgende Beratungspunkte: TOP 1: Eröffnung der Sitzung TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit TOP 3: Genehmigung der Tagesordnung TOP 4: Genehmigung des […]

Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 07.03.2014

Anbei findet sich das finale Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 7. März 2014 mit folgenden TOPs: Tagesordnung: TOP 1: Eröffnung der Sitzung TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit TOP 3: Genehmigung der Tagesordnung TOP 4: Genehmigung des Protokollentwurfs vom 21.02.2014 TOP 5: Vorbereitung Nachmittagssitzung TOP 6: Internetplattform BfS TOP 7: Newsletter TOP 8: […]

Pressemitteilung zur öffentliche Sitzung der A2B am 16.7.2014

Zwischenlagersuche Die Asse-2-Begleitgruppe diskutierte auf Ihrer jüngsten öffentlichen Sitzung u.a. über den Vergleich fiktiver Standorte und den Zwischenstand bei der Zwischenlagersuche. Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier lesen: Dokument Pressemitteilung der a2b vom 16.07.2014 zur Zwischenlagersuche

Die A2B tagt am 11. Juli ab 9:00Uhr öffentlich

Nächster Termin Die nächste öffentliche Asse-2-Begleitgruppensitzung wird am Freitag, 11. Juli, ab 9 Uhr bis etwa 13 Uhr in den Räumen des TWW, Am Exer 9, stattfinden. Auf der Tagesordnung stehen bisher folgende Beratungspunkte: TOP 1: Eröffnung der Sitzung TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit Seite 2 des Schreibens vom 01.07.2014 TOP 3: Genehmigung […]

AGO-Schreiben an das BfS

Monitoring der Wendelstrecke Die Arbeitsgruppe Option Rückholung (AGO) hat zwei Schreiben an das Bundesamt für Strahlenschutz verschickt. Darin äußern sich die Wissenschaftler zum Monitoring der Wendelstrecke im Bereich von der 725-m-Sohle bis zur 750-m-Sohle und den daraus abgeleiteten Saniermaßnahmen. Außerdem stellen sie Fragen zum Ergebnisbericht zur Erkundungsbohrung B 7/750-A1 – Teilbericht Erkundung Verschlussbauwerk und Gasmessungen.

Herzlich Willkommen auf der Webseite der ehemaligen A2B-Begleitgruppe.

Der Asse-2-Begleitprozess wurde zum 31.12.2022 auf Wunsch der regionalen Akteure gemeinsam mit dem BMUV beendet. Die ausführliche Pressemitteilung, aus der Sie die konkreten Beweggründe entnehmen können, können Sie hier einsehen.

In der Gruppe der regionalen Akteure bestand aber grundsätzlich die skeptische Bereitschaft, gemeinsam mit dem BMUV, der BGE und dem NMU anstelle der bisherigen Begleitung einen anderen, veränderten Beteiligungsprozess zu entwickeln. Die Räte der Samtgemeinden Elm-Asse und Sickte sowie der Kreistag des Landkreises Wolfenbüttel haben in Ihren letzten Sitzungen vor der Sommerpause einstimmige Beschlüsse zur weiteren Vorgehensweise im Austausch mit den beteiligten Akteuren aus BGE, BMUV und NMU und zur Neuaufstellung eines Beteiligungsprozesses gefasst. Die aktuellen Beschlüsse können Sie unter Aktuelles als Beschlussvorlagen einsehen. Es wurde entschieden, die Konzeption eines neuen, qualitativ veränderten Beteiligungsprozess zunächst nicht weiter zu verfolgen und die Forderung nach einem Zwischenlagervergleich, der auch Asse-ferne Standorte berücksichtigt, zu bekräftigen. Die Kreistagsverwaltung wurde zudem beauftragt, finanzielle Mittel für die unabhängige wissenschaftliche Klärung von Sachfragen rund um die Rückholung zu beantragen. Die Fragen rund um die Rückholung werden bis zu einer Entscheidung zum Standortvergleich vorerst in den politischen Gremien des Kreistages mit entsprechender fachwissenschaftlicher und organisatorischer Unterstützung beraten.

Ob und inwiefern sich in der Zukunft ein neuer Beteiligungsprozess entwickeln lässt, bleibt abzuwarten. Daher bleiben das Layout und Design der Webseite zunächst unverändert.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Rückholung aus der Asse und hoffen auf Ihre Unterstützung, um den Rückholprozess mit der Beteiligung der regionalen Akteure sicher zu gestalten und die Lebensqualität der Menschen in dieser Region zu erhalten.