Aktuelles
Asse2-Begleitgruppe und Ministerien verständigen sich auf erste zentrale Fragestellungen zum Beleuchtungsauftrag
Knapp eineinhalb Monate nach dem Treffen zwischen Vertreter*innen der Asse-Begleitgruppe A2B, dem niedersächsischen Umweltministerium und dem Bundesumweltministerium zum Thema Asse-nahes-Zwischenlager hat sich am Dienstag (30. März 2021) erneut eine Arbeitsgruppe aus A2B, NMU und BMU zu einem virtuellen Austausch getroffen. Im
Zwischenlager-Standort wird von neutraler Experten überprüft!?
In der Auseinandersetzung um den Standortvergleich des zukünftigen Zwischenlagers für den aus der Asse rückzuholenden Atommüll hat die Asse-2-Begleitgruppe (A2B) im Februar einen Teilerfolg errungen. Nachdem der Staatssekretär im Bundesumweltministerium Jochen Flasbarth im Sommer 2020 die BGE-Entscheidung für einen asse-nahen Standort
Landtags- und Bundestagsabgeordnete befürworten Forderung der A2B nach weiteren Standortvergleich
Auf Drängen der Asse-2-Begleitgruppe fand am 14.01.21 eine Videokonferenz mit Landtags- und Bundestagsabgeordneten aus der Region und Frau Kotting-Uhl als Vorsitzende des Bundestags-Umweltausschusses statt. Geklärt werden sollte, wie die Forderung der Begleitgruppe nach einem Vergleich von einem assenahen mit zwei assefernen
Bundesumweltministerium übergeht Forderung nach Standortvergleich – Begleitgruppe lässt daraufhin Begleitprozess ruhen
Das Bundesumweltministerium hat im Sommer 2020 entschieden, dass der von der BGE gewählte Standort für das Zwischenlager direkt an der ASSE endgültig sei und damit die langjährige Forderung der Begleitgruppe übergangen, auch asseferne Standorte in den Vergleich einzubeziehen. Die Begleitgruppe hat
Stellungnahme der Asse-2-Begleitgruppe zur Festlegung seitens BMU auf einen assenahen Zwischenlagerstandort für die Abfälle aus der Asse
Die Asse 2 Begleitgruppe (A2B) kann die Argumente für den Ausschluss eines assefernen Zwischenlagerstandortes nicht nachvollziehen. Dass das Bundesumweltministerium die Auseinandersetzung mit anderen Regionen um ein Zwischenlager für die Abfälle aus der Asse nicht führen möchte, ist nicht nachvollziehbar. Die Abfälle
Kernforderungen der A2B
Im Nachgang zu dem öffentlichen Fachgespräch mit dem Umweltausschuss des Bundestages am 22.04.20 hat die Asse-2-Begleitgruppe (A2B) folgende Kernforderungen zur Rückholung der radioaktiven und toxischen Abfälle aus der Asse 2 aufgestellt und an den Umweltausschuss weitergeleitet. Die Rückholungsplanung ist für die
Asse2-Begleitgruppe und Ministerien verständigen sich auf erste zentrale Fragestellungen zum Beleuchtungsauftrag
Knapp eineinhalb Monate nach dem Treffen zwischen Vertreter*innen der Asse-Begleitgruppe A2B, dem niedersächsischen Umweltministerium und dem Bundesumweltministerium zum Thema Asse-nahes-Zwischenlager hat sich am Dienstag (30. März 2021) erneut eine Arbeitsgruppe aus A2B, NMU und BMU zu einem virtuellen Austausch getroffen.
Zwischenlager-Standort wird von neutraler Experten überprüft!?
In der Auseinandersetzung um den Standortvergleich des zukünftigen Zwischenlagers für den aus der Asse rückzuholenden Atommüll hat die Asse-2-Begleitgruppe (A2B) im Februar einen Teilerfolg errungen. Nachdem der Staatssekretär im Bundesumweltministerium Jochen Flasbarth im Sommer 2020 die BGE-Entscheidung für einen asse-nahen
Landtags- und Bundestagsabgeordnete befürworten Forderung der A2B nach weiteren Standortvergleich
Auf Drängen der Asse-2-Begleitgruppe fand am 14.01.21 eine Videokonferenz mit Landtags- und Bundestagsabgeordneten aus der Region und Frau Kotting-Uhl als Vorsitzende des Bundestags-Umweltausschusses statt. Geklärt werden sollte, wie die Forderung der Begleitgruppe nach einem Vergleich von einem assenahen mit zwei
Bundesumweltministerium übergeht Forderung nach Standortvergleich – Begleitgruppe lässt daraufhin Begleitprozess ruhen
Das Bundesumweltministerium hat im Sommer 2020 entschieden, dass der von der BGE gewählte Standort für das Zwischenlager direkt an der ASSE endgültig sei und damit die langjährige Forderung der Begleitgruppe übergangen, auch asseferne Standorte in den Vergleich einzubeziehen. Die Begleitgruppe
Stellungnahme der Asse-2-Begleitgruppe zur Festlegung seitens BMU auf einen assenahen Zwischenlagerstandort für die Abfälle aus der Asse
Die Asse 2 Begleitgruppe (A2B) kann die Argumente für den Ausschluss eines assefernen Zwischenlagerstandortes nicht nachvollziehen. Dass das Bundesumweltministerium die Auseinandersetzung mit anderen Regionen um ein Zwischenlager für die Abfälle aus der Asse nicht führen möchte, ist nicht nachvollziehbar. Die
Kernforderungen der A2B
Im Nachgang zu dem öffentlichen Fachgespräch mit dem Umweltausschuss des Bundestages am 22.04.20 hat die Asse-2-Begleitgruppe (A2B) folgende Kernforderungen zur Rückholung der radioaktiven und toxischen Abfälle aus der Asse 2 aufgestellt und an den Umweltausschuss weitergeleitet. Die Rückholungsplanung ist für