BfS beantwortet Fragen

Zwischenlager Das Bundesamt für Strahlenschutz nimmt bis Ende Februar Fragen zum Zwischenlager für den Asse-Müll per E-Mail entgegen. Die Antworten zu einigen bereits gestellte Fragen sind hier nachzulesen.
A2B fordert eine faire, transparente Standortauswahl

Zwischenlager Beim Verfahren der Standortauswahl für ein Zwischenlager für den Asse-Atommüll besteht Uneinigkeit zwischen dem Betreiber, dem Bundesamt für Strahlenschutz, und der Asse-2-Begleitgruppe, die die Bevölkerung an der Asse vertritt. Das wurde auf der jüngsten Begleitgruppensitzung in Schöppenstedt deutlich. Während das BfS zurzeit nur einen Standort in der Nähe des Schachtgeländes sucht, fordert die A2B […]
Zwischenlager an der Asse wäre wohl das kleinste Übel

Michael Fuder im Interview Michael Fuder ist als energie- und atompolitischer Sprecher der Wolfenbütteler Grünen im Asse-2-Koordinationskreis vertreten. Für diesen ist er wiederum Mitglied in der Asse-2-Begleitgruppe. Fuder wohnt seit 1983 in der Region Wolfenbüttel/Braunschweig. Ursprünglich kam er als Hornist zum Braunschweiger Staatsorchester. Inzwischen berät er als Geschäftsführer seines Büros merkWATT Unternehmen und Kommunen zu […]
Diskussion zum Zwischenlager

Öffentliche Sitzung Die Asse2 Begleitgruppe lädt zur öffentlichen Sitzung zum Thema „Diskussion zum Zwischenlager“ in die Eulenspiegelhalle Schöppenstedt am Mittwoch, den 11. Dezember 2013 ab 19.00 Uhr ein.
Neuer Kriterienbericht

Zwischenlager Das Bundesamt für Strahlenschutz hat einen neuen Bericht “Kriterien zur Bewertung potenzieller Standorte für ein übertägiges Zwischenlager für die rückgeholten radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II”, der bereits Thema bei der vergangenen Sitzung der Begleitgruppe und der Öffentlichkeitsveranstaltung in Schöppenstedt war, veröffentlicht. Hier können Sie diesen Kriterien-Bericht einsehen: Kriterienbericht Zwischenlager des BfS vom 23.10.2012
„Befinden uns noch im Diskussionsprozess“

Informationsveranstaltung der Asse-2-Begleitgruppe zum Thema Zwischenlager Die Asse-2-Begleitgruppe (A2B) hatte in die Eulenspiegelhalle nach Schöppenstedt geladen, um die Bevölkerung zum Thema Zwischenlager zu informieren. „Die Rückholung ist das große Ziel. Diese setzt sich aus Teilschritten zusammen‟, rief A2B-Vorsitzende Christiana Steinbrügge zu Beginn in Erinnerung. Einer dieser Teilschritte ist das Zwischenlager. Um die Transparenz rund um […]
A2B und BfS diskutieren das Zwischenlager

Kriterienkatalog des BfS vorgestellt Erstmals ging es in der Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe unter dem Vorsitz von Christiana Steinbrügge zur Sache. „Die Asse ist ein wichtiges Thema in unserem Landkreis – das brauche ich Ihnen nicht zu erzählen‟, sagte die neue Landrätin Wolfenbüttels, die mit ihrem Amt gleichzeitig den Vorsitz der Begleitgruppe inne hat. Ein wichtiger […]
A2B informiert zum Zwischenlager

Einladung zum Informationsabend Ablaufplan: Begrüßung durch die Landrätin des Landkreises Wolfenbüttel, Christiana Steinbrügge Einführungsvortrag zu den Anforderungen an ein Zwischenlager durch Wolfgang Neumann (Experte der Asse 2 Begleitgruppe und Mitglied der AGO Rückholung) Vortrag zur Zwischenlagerplanung des Bundesamtes für Strahlenschutz Fragen aus dem Publikum Schlusswort durch die Landrätin des Landkreises Wolfenbüttel, Christiana Steinbrügge Hier finden […]
Landrat wendet sich an Regierungschefs

Nachteilsausgleich für Atommülllagerung Martin Hortig wendet sich als kommissarischer Landrat Wolfenbüttels schriftlich an die Regierungschefs in Berlin und Hannover. So erhielten Angela Merkel und Stephan Weil die Resolution des Kreistages zum Nachteilsausgleich für die vorübergehende Ein- und Pufferlagerung von Atommüll sowie die mit der Schließung der Schachtanlage Asse verbundenen Auswirkungen. Die Anschreiben samt Resolution sind […]
Neumann kritisiert das Vorgehen des BfS bei der Zwischenlagersuche

Konditionierung und Lagerung von Atommüll Zwei Fragen drängen sich laut Wolfgang Neumann, wissenschaftlicher Experte der Asse-2-Begleitgruppe akut auf, wenn man an die Zwischenlagerung des Atommülls aus der Asse denkt, sobald dieser geborgen ist. Zum einen will man wissen, wo das Zwischenlager gebaut werden soll, zum anderen müsse man sich Gedanken darüber machen, wie der Müll […]