KIT informiert zur nuklearen Sicherheitsforschung
Veröffentlichung des Fortschrittsbericht Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat einen Fortschrittsbericht fertig gestellt und veröffentlicht. Der Bericht PTE-N Nr. 8 für den Zeitraum 1. Juli 2013 bis 31. Dezember 2013 informiert über den aktuellen Stand der vom BMBF geförderten FuE-Arbeiten zu „Nukleare Sicherheitsforschung“. Das Dokument steht hier zum Download bereit: Fortschrittsbericht des KIT zur […]
Endfassung des Protokolls liegt vor
A2B-Sitzung vom 11.12.2013 Hier können Sie das Protokoll einschließlich Anlagen zur Sitzung der Mitglieder der Asse-2-Begleitgruppe einsehen: Einladung zur A2B-Sitzung am 11.12.2013 Protokoll der A2B-Sitzung am 11.12.2013 Anlage zum Protokoll der A2B-Sitzung am 11.12.2013
Zustand des Füllorts Schacht 2
Veröffentlichung eines BfS-Monitoringberichts Das Bundesamt für Strahlenschutz hat einen “Monitoringbericht – Füllort Schacht 2 auf der 750-Meter-Sohle – Arbeitsbericht des Teilbereiches Standortüberwachung /2013″ veröffentlicht. Den vollständigen Bericht können Sie hier als PDF-Datei einsehen: Monitoringbericht des BfS „Füllort Schacht 2 auf der 750-m-Sohle“, Arbeitsbericht des Teilbereichs Standortüberwachung
Übersicht zu Maßnahmen und Perspektiven
BfS-Informationen zur Asse Das Bundesamt für Strahlenschutz hat Informationen zu Maßnahmen und Perspektiven sowie eine Zeittafel zum Thema Asse veröffentlicht. Diese Dokumente finden Sie hier: Informationen des BfS zu Asse II – Maßnahmen und Perspektiven Informationen des BfS zu Asse II – Zeittafel
Barbara Hendricks und die Asse-2-Begleitgruppe loten Gemeinsamkeiten aus
Besuch der Umweltministerin in der Asse Seit Dezember ist sie Bundesumweltministerin – jetzt nicht ganz drei Monate nach ihrer Amtseinführung stattete Barbara Hendricks der maroden Schachtanlage Asse einen Besuch ab. Nach der Einfahrt ins Bergwerk stellte sie sich noch den Forderungen der Asse-2-Begleitgruppe. Die der Gruppe vorsitzende Landrätin Christiana Steinbrügge rief anfangs die Dringlichkeit der […]
KIT legt Halbjahresbericht vor
Bericht zur „Endlagerung radioaktiver Abfälle“ Ein aktueller Halbjahresbericht des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zur Endlagerung radioaktiver Abfälle liegt vor. Der Bericht behandelt den Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember 2013. Den vollständigen Bericht finden Sie hier: Fortschrittsbericht des KIT zur „Endlagerung radioaktiver Abfälle“ im Berichtszeitraum Juli-Dezember 2013
A2B tagt öffentlich
Nächster AB2-Sitzungstermin Die nächste öffentliche Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe steht an. Am Freitag, 7. März, ab 14 Uhr werden in den Räumen des TWW (Am Exer 9, 38302 Wolfenbüttel) folgende Themen laut Tagesordnung diskutiert: TOP 1: Eröffnung der Sitzung TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit TOP 3: Genehmigung der Tagesordnung TOP 4: Genehmigung der […]
Bundesministerin spricht mit A2B
Besuch der Umweltministerin in der Asse Die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks wird am kommenden Dienstag, 4. März, die Schachtanlage Asse besuchen. Es ist geplant, dass die Ministerin dann auch Gespräche mit der Landrätin Christiana Steinbrügge und Mitgliedern der Asse 2 Begleitgruppe führen wird.
Probephase wird mit dritter Bohrung fortgesetzt
Erkundungsbohrung Nach aufwändigen Umbauarbeiten im Arbeitsbereich vor Einlagerungskammer 7 sei mit einer weiteren Bohrung zur Erkundung des Kammerumfeldes begonnen worden, heißt es in einer Pressemitteilung der Asse GmbH. Die Bohrung führe demnach in den Bereich oberhalb der Einlagerungskammer und ist mit einer Länge von 56 Metern geplant. Bevor die neue Bohrung starten konnte, musste unter […]
Dr. Barbara Hendricks soll Anfang März nach Wolfenbüttel kommen
A2B lädt Bundesumweltministerin ein Landrätin Christiana Steinbrügge als Sprecherin der Asse 2-Begleitgruppe (A2B) hat die neue Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks zur nächsten Sitzung der Gruppe am 7. März nach Wolfenbüttel eingeladen. Damit wolle die A2B den konstruktiven und vertrauensvollen Dialog zum Ministerium fortsetzen, heißt es in der Einladung. Zudem regte die Landrätin ein Treffen in […]