Formatänderung: Öffentliche Veranstaltung zum Beleuchtungsprozess am 22.11.21

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben uns aufgrund der aktuellen Pandemielage entschlossen, die geplante öffentliche Veranstaltung der Asse-2-Begleitgruppe (A2B) zur

Beleuchtung des Standortauswahlverfahrens für ein Zwischenlager im Rahmen der Rückholung radioaktiver Abfälle aus der Asse

die ursprünglich im CEC Cremlingen stattfinden sollte, als Online-Veranstaltung durchzuführen.

Die Expert:innen werden zunächst in einem Impulsvortrag die Ergebnisse des Beleuchtungsauftrags erläutern. Die Teilnehmenden haben dann die Möglichkeit mit dem Expertenteam und der A2B die Fragen und Erkenntnisse des Beleuchtungsberichts in einem dialogischen Prozess in vier Themenfeldern weiter zu vertiefen. Diese Diskussion wird im Format und nach den Regeln eines interaktiven World-Cafés durchgeführt. Sie haben dort die Gelegenheit direkt mit den Experten ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Die Veranstaltung findet weiterhin am 22.11.2021 im Zeitraum von 17:00 – 20:30 Uhr als reines Onlineformat (Zoom) statt.

Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung unter Angabe des vollständigen Namens, bis spätestens 22.11.2021 12:00 Uhr, über das Koordinierungsbüro der A2B per Mail notwendig (mail an: kontakt@kba2b.de).

Die Einwahldaten für die Veranstaltung werden Sie vor der Veranstaltung, an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse übermittelt bekommen. Die Weitergabe Ihrer Einwahldaten ist unzulässig.

Für Rückfragen steht das Koordinierungsbüro der A2B gerne zur Verfügung. Beachten Sie auch die Mitteilungen auf der Homepage der A2B https://www.asse-2-begleitgruppe.de/

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und einen guten Austausch miteinander!

Weitere Beiträge der A2B

A2B tagt

Nächste Sitzung Die Asse-2-Begleitgruppe tagt wieder öffentlich am Freitag, 6. September, ab 14 Uhr in den Räumen des TWW, Am Exer 9. Auch Anfragen von

Herzlich Willkommen auf der Webseite der ehemaligen A2B-Begleitgruppe.

Der Asse-2-Begleitprozess wurde zum 31.12.2022 auf Wunsch der regionalen Akteure gemeinsam mit dem BMUV beendet. Die ausführliche Pressemitteilung, aus der Sie die konkreten Beweggründe entnehmen können, können Sie hier einsehen.

In der Gruppe der regionalen Akteure besteht grundsätzlich die skeptische Bereitschaft, gemeinsam mit dem BMUV, der BGE und dem NMU anstelle der bisherigen Begleitung einen anderen, veränderten Beteiligungsprozess zu entwickeln. Wir möchten Sie als regionale Akteure weiterhin über diese Webseite über die Gespräche, die diesbezüglich mit offenem Ausgang geführt werden, informieren. Ob und inwiefern sich ein neuer Beteiligungsprozess entwickeln lässt, bleibt abzuwarten.

Das Layout und Design der Webseite bleibt zunächst unverändert, bis im Laufe des Jahres die neue Beteiligungsstruktur und eine veränderte Namensgebung folgt.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Rückholung aus der Asse und hoffen auf Ihre Unterstützung, um den Rückholprozess mit der Beteiligung der regionalen Akteure sicher zu gestalten und die Lebensqualität der Menschen in dieser Region zu erhalten.

Sie können uns auch weiterhin über das Kontaktformular oder eine E-Mail an das Koordinierungsbüro unter kontakt@koordinierungsbuero-a2b.de erreichen.