„Wie steht es mit der Rückholung?“: Am heutigen Montag, 9. Januar, veranstaltet die Asse-2-Begleitgruppe ab 19 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Lindenhalle in Wolfenbüttel.
Sie können die Veranstaltung auch live im Internet verfolgen.
„Wie steht es mit der Rückholung?“: Am heutigen Montag, 9. Januar, veranstaltet die Asse-2-Begleitgruppe ab 19 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Lindenhalle in Wolfenbüttel.
Sie können die Veranstaltung auch live im Internet verfolgen.
Verfolgen Sie die heutige Informationsveranstaltung in der Wolfenbütteler Lindenhalle ab 18 Uhr hier im Live-Stream.
KIT veröffentlicht Fortschrittsbericht Das Karlsruher Institut für Technologie hat den Fortschrittsbericht „Nukleare Sicherheitsforschung“ fertiggestellt und veröffentlicht. Die „Nukleare Sicherheitsforschung“ ist einer der Förderschwerpunkte des Förderkonzeptes
Der Asse-2-Begleitprozess wurde zum 31.12.2022 auf Wunsch der regionalen Akteure gemeinsam mit dem BMUV beendet. Die ausführliche Pressemitteilung, aus der Sie die konkreten Beweggründe entnehmen können, können Sie hier einsehen.
In der Gruppe der regionalen Akteure besteht grundsätzlich die skeptische Bereitschaft, gemeinsam mit dem BMUV, der BGE und dem NMU anstelle der bisherigen Begleitung einen anderen, veränderten Beteiligungsprozess zu entwickeln. Wir möchten Sie als regionale Akteure weiterhin über diese Webseite über die Gespräche, die diesbezüglich mit offenem Ausgang geführt werden, informieren. Ob und inwiefern sich ein neuer Beteiligungsprozess entwickeln lässt, bleibt abzuwarten.
Das Layout und Design der Webseite bleibt zunächst unverändert, bis im Laufe des Jahres die neue Beteiligungsstruktur und eine veränderte Namensgebung folgt.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Rückholung aus der Asse und hoffen auf Ihre Unterstützung, um den Rückholprozess mit der Beteiligung der regionalen Akteure sicher zu gestalten und die Lebensqualität der Menschen in dieser Region zu erhalten.
Sie können uns auch weiterhin über das Kontaktformular oder eine E-Mail an das Koordinierungsbüro unter kontakt@koordinierungsbuero-a2b.de erreichen.