Teilnahme: Hybrid-Veranstaltung „Standortvergleich“ | 15. Juli 2022 – 15:00-16:30 Uhr

Gerne möchten wir Sie zur nächsten Veranstaltung der A2B zum Thema „Standortvergleich“ am 15. Juli 2022 einladen.  Die Hybrid-Veranstaltung wird von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in Wolfenbüttel stattfinden und parallel per Livestream (via Zoom) übertragen, an dem Sie teilnehmen können.

Thema der Veranstaltung werden verschiedene Reaktionen und Rückschlüsse zum Standortvergleich mit asse-fernen Standorten sein. Die Veranstaltung beginnt mit einer Positionierung der A2B (ca. 15 min). Anschließend wird die AGO ihre Einschätzung vorstellen und sich dabei u.a. auf die Erkenntnisse des Beleuchtungsberichts sowie die Erfordernisse für Konditionierungsprozess und Zwischenlagerung beziehen (15-20 min). Sie haben im Anschluss die Möglichkeit im Livestream Ihre Fragen zu stellen. Vertreter:innen von BGE und NMU sowie einige Bundestagsabgeordnete der Region werden teilweise per Video und teilweise vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen.

Weitere Beiträge der A2B

Ergebnisse Trinkwasseruntersuchung Kissenbrück

Das Bundesamt für Strahlenschutz überprüft das Trinkwasser der Gemeinde Kissenbrück seit Anfang des Jahres 2009 monatlich auf Radionuklide aus der nahe gelegenen Schachtanlage Asse II.

Aktueller Stand der Probephase

BfS informiert Das Bundesamt für Strahlenschutz informiert über den aktuellen Stand der Arbeiten für das Anbohren der Einlagerungskammern 7 und 12 auf der 750-m-Sohle im

Herzlich Willkommen auf der Webseite der ehemaligen A2B-Begleitgruppe.

Der Asse-2-Begleitprozess wurde zum 31.12.2022 auf Wunsch der regionalen Akteure gemeinsam mit dem BMUV beendet. Die ausführliche Pressemitteilung, aus der Sie die konkreten Beweggründe entnehmen können, können Sie hier einsehen.

In der Gruppe der regionalen Akteure besteht grundsätzlich die skeptische Bereitschaft, gemeinsam mit dem BMUV, der BGE und dem NMU anstelle der bisherigen Begleitung einen anderen, veränderten Beteiligungsprozess zu entwickeln. Wir möchten Sie als regionale Akteure weiterhin über diese Webseite über die Gespräche, die diesbezüglich mit offenem Ausgang geführt werden, informieren. Ob und inwiefern sich ein neuer Beteiligungsprozess entwickeln lässt, bleibt abzuwarten.

Das Layout und Design der Webseite bleibt zunächst unverändert, bis im Laufe des Jahres die neue Beteiligungsstruktur und eine veränderte Namensgebung folgt.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Rückholung aus der Asse und hoffen auf Ihre Unterstützung, um den Rückholprozess mit der Beteiligung der regionalen Akteure sicher zu gestalten und die Lebensqualität der Menschen in dieser Region zu erhalten.

Sie können uns auch weiterhin über das Kontaktformular oder eine E-Mail an das Koordinierungsbüro unter kontakt@koordinierungsbuero-a2b.de erreichen.