Asse-Mütter übergeben Symbol der Klugheit an A2B
Vorsitzender der Entsorgungskommission zu Gast in Wolfenbüttel Die jüngste Sitzung der Asse 2-Begleitgruppe (A2B) begann mit einer Überraschung: Zu Beginn erschienen zahlreiche Mütter der Asse-Region mit ihren Kindern. Sie berichteten
Informationen des BfS zum Endlager Asse 2
Pressemitteilungen Nachfolgend finden Sie Pressemitteilungen des BfS zum Endlager Asse 2: BfS: Niedersächsisches Umweltministerium genehmigt Umgang mit radioaktiven Stoffen gemäß § 7 Strahlenschutzverordnung BfS: Firstspaltverfüllung ruht wegen Zulieferschwierigkeiten BfS: Arbeiten
ODL–Messstellen rund um das Endlager Asse abrufbar
Auf der Homepage des BfS ist eine Kartendarstellung mit den ODL-Messstellen rund um das Endlager Asse eingestellt. Bei einem Klick auf den jeweiligen Messpunkt kann der aktuelle Wert der Gamma Ortsdosisleistung eingesehen
Faktenerhebung zur Rückholung radioaktiver Abfälle
1. Antragskonferenz mit BfS HANNOVER. Auf Wunsch des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) hat gestern (Mittwoch) im Niedersächsischen Umweltministerium die erste Antragskonferenz zu den erforderlichen atomrechtlichen Genehmigungsverfahren im Zuge der Rückholung der radioaktiven
Beteiligung der Bürger
Planfeststellungsverfahren Für die Stilllegung der Schachtanlage Asse 2 nach Atomrecht ist ein Planfeststellungsverfahren erforderlich. An dessen Ende steht ein Planfeststellungsbeschluss. Dieser Beschluss muss die gewählte Stilllegungsoption und die konkreten Maßnahmen genehmigen, die
AGO-Stellungnahme und Gegendarstellung Krupp zum Strömungs- und Transportmodell
Die Arbeitsgruppe Optionenvergleich (AGO) wurde vom BMU zur Stellungnahme unter bestimmmten Fragestellungen bezüglich des von Herrn Dr. Ralf Krupp erarbeiteten „Strömungs- und Transportmodells, Langzeitsicherheit Asse II“, vom 29. Dezember 2009
Faktenerhebung zur Rückholung, Schritt 1
Im Auftrag des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) Salzgitter legte die Firma DMT nun den ersten Teil der dreistufigen Faktenerhebung zur Rückholung aus dem Endlager Asse vor. Dieser beschäftigt sich mit
Jahresbericht Immissionsüberwachung veröffentlicht
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz in Hildesheim hat den Jahresbericht der Immissionsüberwachung für das Jahr 2009 veröffentlicht. Den ausführlichen Bericht finden Sie hier: Jahresbericht des NLWKN zur
Stellungnahme der AGO zum Optionenbericht des BfS
Die ausführliche Stellungnahme der AGO zum Optionenbericht des Bundesamtes für Strahlenschutz „Optionenvergleich Asse – Fachliche Bewertung der Stilllegungsoptionen für die Schachtanlage Asse II“ [Stand: BfS, 22. Dezember 2009/11. Januar 2010,
Offener Brief der Asse 2-Begleitgruppe
A2B schreibt an Bundesumweltminister Sehr geehrter Herr Minister Dr. Röttgen, mit großer Verwunderung haben wir heute in den Medien die Äußerungen des Vorsitzenden der Entsorgungskommission (ESK), Michael Sailer, zur Kenntnis
Asse-Mütter übergeben Symbol der Klugheit an A2B
Vorsitzender der Entsorgungskommission zu Gast in Wolfenbüttel Die jüngste Sitzung der Asse 2-Begleitgruppe (A2B) begann mit einer Überraschung: Zu Beginn erschienen zahlreiche Mütter der Asse-Region mit ihren Kindern. Sie berichteten
Informationen des BfS zum Endlager Asse 2
Pressemitteilungen Nachfolgend finden Sie Pressemitteilungen des BfS zum Endlager Asse 2: BfS: Niedersächsisches Umweltministerium genehmigt Umgang mit radioaktiven Stoffen gemäß § 7 Strahlenschutzverordnung BfS: Firstspaltverfüllung ruht wegen Zulieferschwierigkeiten BfS: Arbeiten
ODL–Messstellen rund um das Endlager Asse abrufbar
Auf der Homepage des BfS ist eine Kartendarstellung mit den ODL-Messstellen rund um das Endlager Asse eingestellt. Bei einem Klick auf den jeweiligen Messpunkt kann der aktuelle Wert der Gamma Ortsdosisleistung eingesehen
Faktenerhebung zur Rückholung radioaktiver Abfälle
1. Antragskonferenz mit BfS HANNOVER. Auf Wunsch des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) hat gestern (Mittwoch) im Niedersächsischen Umweltministerium die erste Antragskonferenz zu den erforderlichen atomrechtlichen Genehmigungsverfahren im Zuge der Rückholung der radioaktiven
Beteiligung der Bürger
Planfeststellungsverfahren Für die Stilllegung der Schachtanlage Asse 2 nach Atomrecht ist ein Planfeststellungsverfahren erforderlich. An dessen Ende steht ein Planfeststellungsbeschluss. Dieser Beschluss muss die gewählte Stilllegungsoption und die konkreten Maßnahmen genehmigen, die
AGO-Stellungnahme und Gegendarstellung Krupp zum Strömungs- und Transportmodell
Die Arbeitsgruppe Optionenvergleich (AGO) wurde vom BMU zur Stellungnahme unter bestimmmten Fragestellungen bezüglich des von Herrn Dr. Ralf Krupp erarbeiteten „Strömungs- und Transportmodells, Langzeitsicherheit Asse II“, vom 29. Dezember 2009
Faktenerhebung zur Rückholung, Schritt 1
Im Auftrag des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) Salzgitter legte die Firma DMT nun den ersten Teil der dreistufigen Faktenerhebung zur Rückholung aus dem Endlager Asse vor. Dieser beschäftigt sich mit
Jahresbericht Immissionsüberwachung veröffentlicht
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz in Hildesheim hat den Jahresbericht der Immissionsüberwachung für das Jahr 2009 veröffentlicht. Den ausführlichen Bericht finden Sie hier: Jahresbericht des NLWKN zur
Stellungnahme der AGO zum Optionenbericht des BfS
Die ausführliche Stellungnahme der AGO zum Optionenbericht des Bundesamtes für Strahlenschutz „Optionenvergleich Asse – Fachliche Bewertung der Stilllegungsoptionen für die Schachtanlage Asse II“ [Stand: BfS, 22. Dezember 2009/11. Januar 2010,
Offener Brief der Asse 2-Begleitgruppe
A2B schreibt an Bundesumweltminister Sehr geehrter Herr Minister Dr. Röttgen, mit großer Verwunderung haben wir heute in den Medien die Äußerungen des Vorsitzenden der Entsorgungskommission (ESK), Michael Sailer, zur Kenntnis